Bereichsausscheid der Kinder- und Jugendfeuerwehren: Neues Einsatzfahrzeug und Wanderpokal zum 30. Geburtstag

Am Samstag, den 24. April 2025, fand in Golchen nicht nur der Bereichsausscheid für die Kinder- und Jugendfeuerwehren des Amtes Treptower Tollensewinkel statt, die ansässige Jugendfeuerwehr feierte an diesem sommerlichen Tag auch ihren 30. Geburtstag.
Golchens Jugendwart und Moderator der Veranstaltung, Steffen Reinhardt, sowie Amtsjugendwart Stephan Wegner, begrüßten alle Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder, Kameradinnen und Kameraden, alle angereisten Gäste und Fan-Blöcke, die Vertretungen aus der Gemeinde und der Verwaltung, den Vorstandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Stephan Drews und seinen Stellvertreter Stefan Schulz, sowie den Kreisjugendwart Dominik Tramp.
Wichtige Jugendarbeit sichert Einsatzkräfte von Morgen
Gemeinsam mit dem Bürgermeister, Herrn Gerhard Fuchs, schauten sie noch einmal auf die Entwicklung der Nachwuchsarbeit zurück. Bereits in den 70er Jahren wurde in der Feuerwehr Golchen der Feuerwehrnachwuchs ausgebildet, wurde aber aus internen Gründen wieder eingestellt. Erst 1994, dem Gründungsjahr der Jugendfeuerwehr Golchen, wurde wieder mit der Nachwuchsarbeit der Feuerwehrmitglieder von Morgen begonnen, die aktuell wichtiger denn je geworden ist und heute eine starke Jugendfeuerwehr vorweisen kann. Zu verdanken ist dies der Feuerwehr, den Jugendwarten und Helfern, die sich neben ihrer Jugendfeuerwehr über die kleinen Präsente sehr freuten.
Der Kreisjugendwart überreichte neben einer Urkunde auch eine Einladung in das Wulkenziner Eiscafé Eisbär. Das größte Geschenk jedoch gab es aus der eigenen Feuerwehr. Nur aus finanziellen Mitteln vom Verein und den Einnahmen aus den Veranstaltungen, konnte komplett in Eigenleistungen ein ausgemusterter Piaggo wieder hergerichtet und zu einem Feuerwehrauto ausgebaut werden. Dieser steht nun dem Feuerwehrnachwuchs für ihre Ausbildungen zur Verfügung. Bereits in Vorfeld gab es von den Eltern und Fans der Jugendfeuerwehr ein selbst finanziertes großes Faltpavillon, sowie ein neues Banner geschenkt.
Wettbewerbe auch auf dem kleinsten Platz möglich
Nachdem alle Grußworte gesagt und die Geschenke verteilt waren, startete unter der Leitung vom Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr der Seenplatte, Mirko Borgwardt, auf dem kleinen Sport der Bereichsausscheid in den Wettbewerben zum diesjährigen Kreisausscheid der Kinder- und Jugendfeuerwehren Seenplatte. Mittlerweile ist das Amt Treptower Tollensewinkel leider auch das einzige, wo diese Wettbewerbe im Vorfeld noch durchgeführt werden.
Fünf Jugendfeuerwehren traten im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in den Disziplinen „offenes Gewässer“ und 400m Hindernislauf und zwei Kindergruppen der Feuerwehren in ihrer Kinderstafette an, um mit viel Disziplin, Ehrgeiz, aber auch mit jede Menge Spaß und Freude, in den beiden Wettbewerben das Beste zu gegeben, um sich am Ende als beste Mannschaft die Siegerpokale zu sichern. In den drei Wettbewerben galt die Zeit als größter Gegner.
Im Löschangriff mussten nicht nur die Kommandos vom Einheitsführer und den Trupps richtig und fehlerfrei formuliert werden, gefragt waren auch die richtigen Handgriffe im korrekten Aufbau von der Wasserversorgung bis hin zu den Strahlrohren. Das Bewältigen der Hindernisse, sowie das Binden der Knoten am Ende des Wettbewerbes mussten ebenfalls sitzen.
Parallel zur Jugend zeigten die beiden Kindergruppen der Feuerwehren Werder/Kölln und Groß Treetzleben/Pinnow, dass auch sie ihren Wettbewerb die Kinderstafette beherrschen. Mit ganz viel Ehrgeiz und Spaß bauten sie in Form eines “Staffellaufes“ ihren kleinen Löschangriff auf, mussten ebenfalls Knoten binden, am Ende noch drei Flaschen gezielt von der Bank spritzen und sich am Ende wieder komplett am Start einfinden.
Kreativität bewiesen die Organisatoren beim Aufbau der Hindernisbahn. Denn der Sportplatz besitzt wegen seiner kleinen Größe über keine 400 Meter Bahn. Also wurde auf dem Platz eine zweispurige Laufstrecke mit Ecken und einem Wendepunkt aufgebaut, auf der es dann galt, die aufgebauten Hindernisse, möglichst fehlerfrei, zu bewältigen.
Um nach den Wettbewerben die Zeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken, wurde für die Jugendfeuerwehren ein menschlicher Kicker aufgepumpt, um im Spiel „Soccer“ und Jeder gegen Jeden, noch die beste Fußballmannschaft zu küren. Zum Schluss durften sich auch die Kleinsten und Erwachsenen austoben.
Geburtstagkinder holen sich den Sieg
Nachdem alle Fehlerpunkte ausgewertet, zusammengezählt und mit den Zeiten addiert waren, standen die Siegerehrungen in allen Wettbewerben an.
Neuer Treptower Fußballmeister im Soccer wurde die gemischte Mannschaft der Jugendfeuerwehren Groß Teetzleben/Pinnow, die Mannschaften Werder/Kölln und Golchen wurden zweiter und dritter, gefolgt von Altentreptow, Wildberg und Gültz.
In der Kinderstafette siegte die gemischte Kindergruppe aus Groß Teetzleben/Pinnow, die Flammbinis aus Werder/Kölln wurden mit ebenfalls sehr guten Leistungen zweiter. Jede Mannschaft bekam einen eigenen Pokal mit Urkunde, sowie jedes Kinder eine Medaille überreicht.
Im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr holten sich den ersten Platz, samt Wanderpokal, die Jugendfeuerwehr Golchen, dicht gefolgt von den Jugendfeuerwehren aus Groß Teetzleben/Pinnow und Werder/Kölln auf den Plätzen zwei und drei. Platz vier und fünf geht an die Jugendfeuerwehren aus Altentreptow und Wildberg. Auch hier erhielt jede Mannschaft eine Urkunde und einen Pokal.
Wir möchten noch einmal der Jugendfeuerwehr Golchen zu ihrem 30. Geburtstag recht herzlich gratulieren und den Siegermannschaften beim Bundeswettbewerb und der Kinderstafette beglückwünschen.
Ein Dankeschön und Glückwünsche schicken wir natürlich auch an alle teilgenommenen Kinder- und Jugendfeuerwehrmannschaften, den Wertungsrichtern, allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, die es ermöglichten, diese Veranstaltung zu organisieren und Durchgeführt haben.
Thomas Junge
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreisjugendfeuerwehr MSE