Neuer Löschroboter an die Feuerwehr Waren(Müritz) übergeben

Gleich zwei Highlights konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waren(Müritz) am Samstag, den 13. September 2025, gleichzeitig feiern.
Im Vordergrund stand natürlich der 15. Geburtstag ihrer Löschfüchse, der nicht nur mit einem feierlichen Tag der offenen Tür ausgiebig gefeiert wurde, er wurde gleichfalls ebenso dafür genutzt, um den neu angeschafften Löschroboter in die Reihen der Feuerwehrtechnik aufzunehmen.
Wehrführer Reimond Kamrath stellte zusammen mit der Firma KRAFT Feuerschutz GmbH den Rosenbauer Group RTE Robot, der durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und der Stadt Waren(Müritz) mit je 35.000€ finanziert wurde, seinen Kameradinnen und Kameraden, sowie allen Gästen vor. Zu ihnen zählten u.a. der Ordnungsamtsleiter der Seenplatte, Peter Handsche, der Stellvertretende Kreiswehrführer, Thomas Kahle und der Bürgermeister der Stadt Waren, Norbert Möller.
Dieser ist der erste Roboter, den eine Freiwillige Feuerwehr in der Seenplatte angeschafft hat und zur Beladung des im nächsten Jahr kommenden neuen Gerätewagen-Logistik gehört, ein weiteres Modell befindet sich in der Katastrophenschutztechnik des Landkreises.
Das Aufgabengebiet und der Einsatzbereich der neuen Technik ist durch montierbare Komponenten sehr vielseitig einsetzbar, soll aber die Feuerwehrleute nicht ersetzen, sondern ihnen eine große Unterstützung und Entlastung bieten. So können mit verschiedene Aufsätze z.B. problemlos eine 500 Meter lange Schlauchleitung verlegt, sowie unzugängliche Brände gelöscht und Glutnester kontrolliert werden, wo es für die Einsatzkräfte zu gefährlich ist. Selbst Treppen und das Ziehen von Feuerwehranhängern sind für ihn kein großes Hindernis.
Gesteuert wird der kleine „Wall-E“ mit einem Bedienteil. In den nächsten Wochen werden die Einsatzkräfte noch ausgiebig in deren Handhabung geschult.