Tag der offenen Tür zum 15. Jubiläum der Löschfüchse der Feuerwehr Waren(Müritz)

Wenn eine Kindergruppe in der Feuerwehr Geburtstag hat, muss das natürlich auch groß gefeiert werden!
Am Samstag, den 13. September 2025, feierten die „Löschfüchse“ der Freiwilligen Feuerwehr Waren(Müritz) ihr 15. Jubiläum nicht nur mit einem Tag der offenen Tür, am Amtsbrink wurde zusätzlich noch eine Stations-Rallye auf die Beine gestellt, an der auch die benachbarten Kinderfeuerwehren aus Peenehagen, Groß Plasten und Schloen mit teilnahmen.
Von dort aus startete zuvor aber ein kleiner Festumzug zum Feuerwehrgerätehaus, wo sie von ihren Feuerwehrmitgliedern und zahlreichen Gästen gebührend empfangen wurden.
Zu einem Kindergeburtstag gehören nicht nur die vielen Glückwünsche, sondern auch reichlich Geschenke. Von den Mecklenburger Backstuben gab es eine leckere Torte, von der Kreisjugendfeuerwehr Mecklenburgische Seenplatte eine Urkunde mit einer Spende vom stellv. Kreiswehrführer Thomas Kahle, neue Basecaps gab es vom Autohaus Multhaup, sowie weitere Präsente aus der Partnerfeuerwehr Altenhagen, den Eltern und vielen mehr.
Warens Wehrführer Reimond Kamrath übergab an die Kinder- und Jugendfeuerwehrabteilung einen neuen Anhänger und Tino Griebsch, von der Griebsch Versicherungsmakler GmbH, ein großes Paket, dass von den Kids mit Begeisterung sofort aufgerissen wurde. Darin enthalten waren nagelneue Helme, die die Kinder bei ihren zukünftigen Ausbildungen Sicherheit geben.
Ein besonderes Dankeschön gab es vom Campingplatz Ecktannen. Als Ende August diesen Jahres ein Feuer in deren Sanitärgebäude ausbrach und dies verwüstete, konnte Warens Feuerwehr noch schlimmeres verhindern und zum Dank überbrachten sie neben herzliche Grüße auch viele Präsente.
Eine solche Festveranstaltung ist ebenso die beste Gelegenheit für Beförderungen, und denen zu danken, die sich im Ehrenamt Feuerwehr engagieren, egal ob Feuerwehrmitglied oder Unterstützer und Sponsor.
Warens Bürgermeister Norbert Müller hatte die Ehre, mit einer Urkunde die beiden „Löschfüchse“ Nele Hartwig und Finn Mühlenberg in die Jugendfeuerwehrabteilung zu „befördern“. In der 15-jährigen Geschichte haben vier Kinder den „großen“ Aufstieg geschafft und gehören heute zu den aktiven Einsatzkräften.
Patricia Riemer, Mitglieder der Feuerwehr und stellv. Landesjugendfeuerwehrwartin M-V, durfte an Tobias Kachur für sein Engagement die Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern in Silber überreichen. Seit 2019 kümmert er sich neben Eileen Bensch um die Betreuung der Warener „Löschfüchse“.
Eine Urkunde und das Schild „Partner der Feuerwehr“ überreichte Particia zudem an Tino Griebsch, denn sein Unternehmen unterstützt die Wehr seit vielen Jahren.
Jede Menge Spaß, Teamgeist, Zusammenarbeit, Wissen und Können, also alles das, was die Kinder in ihren Ausbildungen erlernen, konnten sie bei den verschiedenen, spanenden Aufgaben der Stations-Rallye unter Beweis stellen.
Auch wenn sich am Ende die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Waren den Siegerpokal holte, konnten sich die „Löschfüchse“ über einen dritten Platz riesig freuen. Die Kindergruppen aus den Feuerwehren Peenehagen, Schloen und Groß Plasten kamen auf die Plätze zwei, vier und fünf. Zum Andenken erhielten alle eine Medaille und einen gelben Schlauch.
Vielen Dank an ALLE Kameradinnen und Kameraden, Helfer, Unterstützer und Sponsoren, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung geholfen haben. Dem Blasorchester Waren e.V. für die musikalische Begleitung. Ohne Euch ist so eine Veranstaltung nicht oder nur schwer möglich.
Thomas Junge
Press- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreisjugendfeuerwehr Mecklenburgische Seenplatte