Tag der Kindergruppen: Feuerwehrnachwuchs im Bärenwald unterwegs

Tag der Kindergruppen, Baerenwald Mueritz, Oktober 2025 (48)

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Seenplatte, zusammen mit der Kreisjugendfeuerwehr Mecklenburgische Seenplatte, für seine Kindergruppen in den Feuerwehren den „Tag der Kindergruppen“.
Mit dem Bärenwald Müritz wurde rasch der Austragungsort gefunden und in die gemeinsamen Planungen gestartet.
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, reisten dann 135 Kinder mit 52 Betreuern aus 17 Kindergruppen der Feuerwehren der Mecklenburgische Seenplatte zum 16 Hektar großen Bärenschutzzentrum für aus Gefangenschaft gerettete Braunbären.

Neben der Eröffnung des Eventtages durch den stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart, Henning Rilka und dem Vorstandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte und Kreiswehrführer, Stephan Drews und seinem Stellvertreter Jörg Schmidtke, gab es zusätzlich noch von Jennifer Dallmann, der Fachbereichsleiterin Kindergruppen, eine kurze Einweisung zu den vorbereiteten Stationen, sowie von Petra Konermann, Mitarbeiterin im Bärenwald Müritz, Hinweise zum Verhalten im Parkgelände.

Ausdauer, Feuerwehr- und Bärenkenntnisse gefragt, und ganz viel Spaß
Bei Kostenfreiem Eintritt, mit voll bepackte Bollerwagen, sowie einer Laufkarte und der Aufgabenliste, machten sich der Feuerwehrnachwuchs auf den Weg durch das weitläufige Parkgelände, wo es an acht Stationen spannende Aufgaben zu bewältigen galt. An den beiden feuerwehrtechnischen Aufgaben, Feuerwehrknoten und einem Memory-Spiel mit Feuerwehrgerätschaften, war das bereits erlernte Wissen und Können aus den Feuerwehrausbildungen gefragt. Auf Wunsch wurde das Stäbchen-Spiel aus dem letzten Jahr wieder mit aufgenommen, bei dem die Stärke, Koordination, Taktik und die Ausdauer der Kinder untereinander gefragt waren. Um im Ernstfall den Notruf sicher absetzen zu können, wurde an der Notruf-Station den Kindern ihr Wissen erfragt und anhand unterschiedlicher Bilder die Absetzung eines Notrufes durchgespielt.
Die bereits im Bärenwald fest verbauten Stationen, an denen jeder Besucher sein eigenes Wissen zu den Braunbären unter Beweis stellen kann, wurde mit auf die To-do-Liste gesetzt. In einem Tipi war die Anzahl aller Bären zu zählen, am schnellsten geht es durch das Labyrinth, wenn man die Fragen richtig beantwortet und den Pfeilen folgt. In einer sportlichen Aufgabe wurde die eigene Sprungweite, zwischen einer Maus und dem Reh, unter Beweis gestellt.
An den Stationen durfte nicht aber nur der Feuerwehrnachwuchs teilnehmen. Diese standen an dem Vormittag auch allen Gästen zur Verfügung, die mit dem gleichen Laufzettel an den Stationen mitmachen und für ihre Absolvierung einen Stempel bekamen. Am Ende wurde ihnen dafür eine Urkunde überreicht.

Neben der Erfüllung der Aufgaben wurde die Zeit natürlich auch ausgiebig dafür genutzt, um sich mit den vielen weiteren Attraktionen im Park zu beschäftigen, an denen unter anderem nicht nur Wissenswertes über die Bären zu erfahren gab, sie konnten auch hautnah bestaunt werden.
Nach Beendigung aller Aufgaben und der Mittagsverpflegung, fanden dann vor allem die Plüschbären im Shop bei vielen Teilnehmenden ein neues Zuhause.

Dank an alle Kinder und Betreuer
Der „Tag der Kindergruppen“ wurde nicht nur ins Leben gerufen, um ein eigenes Event nur für die Kleinsten im Feuerwehrnachwuchs zu schaffen, es dient ebenso dafür, um sich auch für das große Engagement der Kinder, sowie der zahlreichen Betreuenden, zu bedanken und dieses weiter zu fördern. Denn sie sind der Nachwuchs für unsere Jugendfeuerwehren und ebenso die zukünftigen Einsatz- und Führungskräfte von Morgen. Dies hob noch einmal der Kreiswehrführer hervor und zollte ihnen Lob und Respekt.
Für die Teilnahme erhielten alle Kindergruppen eine Urkunde und jeder eine Medaille.

Vielen Dank auch an Jennifer Dallmann, allen Helfern, dem Versorgungszug des DRK Neubrandenburg, dem Bärenwald Müritz, der Geschäftsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte, sowie den Vorstandsmitgliedern der Kreisjugendfeuerwehr der Seenplatte für ihre Unterstützung.

Thomas Junge
Press- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreisjugendfeuerwehr Lk MSE

Thomas Junge
Thomas Junge
11. Oktober 2025

Kategorien:

Das könnte Sie auch interessieren