Gastmannschaften triumphieren bei 26. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren

26. Orientierungslauf JF Nbg., August 2025 (27)

Am Samstag, den 30. August 2025, fand in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg der 26. Orientierungslauf der Neubrandenburger Jugendfeuerwehren statt, bei der nicht nur der Titelverteidiger und eine frisch gegründete Kinderfeuerwehr triumphierten, er hatte auch einen tragischen Hintergrund, mit einem ebenso emotionalen Moment bei der Siegerehrung.

Für die Organisatoren, um den Jugendfeuerwehrwart der Neubrandenburger Innenstadt, Ruben Kubetschek, war der diesjährige Stadtlauf nicht nur eine emotionale Herausforderung, vor ihm und seinem Team stand ebenso eine Mammutaufgabe! Denn leider verstarb unerwartet und viel zu früh der Mitbegründer und Organisator, Bernd Niemczewsky, sodass sie das Event fast komplett neu auf sie Beine stellen mussten.

Teilnehmende Mannschaften aus Nah und Fern
Mit 21 teilnehmenden Mannschaften war der beliebte Stadtlauf aber trotzdem erneut ein Highlight für die Jugendfeuerwehren aus Nah und Fern. Mit je insgesamt fünf Mannschaften aus beiden Neubrandenburger Jugendfeuerwehren der Innen- und Oststadt, sowei fünf aus Flensburg-Klues, stellten beide die größte Teilnehmerzahl auf die Beine, um so die Chance zu erhöhen, zum einen den Wanderpokal wieder in die Vier-Tore-Stadt zu holen und zum anderem wollten die Vorjahressieger ihren verteidigen.

Als Sieger aus dem Lauf hervorgehen, dass wollten ebenfalls die neun weiteren teilnehmenden Mannschaften aus den umliegenden Jugendfeuerwehren zwischen Friedland und Strelitz-Alt, zwei aus dem polnischen Karlino, sowie vier Kindergruppen aus den Feuerwehren Werder/Kölln, Strelitz-Alt, Burg Stargard und dem Seebad Ahlbeck.

Teamarbeit und Feuerwehrwissen an elf Stationen wichtig
Bevor es auf die 6,6 Kilometer lange Laufstrecke ging, die am Parkplatz des Waldfriedhofes in Carlshöhe startete, stand für alle Gruppen erst einmal die berüchtigte Schätzaufgabe auf dem Plan. Zu erraten galt es das Gewicht in Gramm, die eine mit Jugendfeuerwehrausrüstung bekleidete Puppe wog. Zur Belohnung winkte am Ende der neue „Bernd-Niemczewsky-Schätzpokal“, der ihm zu Ehren ins Leben gerufen wurde und jährlich neu vergeben wird.

Auf der Strecke, die zum größten Teil durch die Natur des Lindetals, der Hintersten Mühle und nahe dem Lindenbach folgend wieder in das Katharinenviertel führte, galt es nicht nur elf spannende Aufgaben zu lösen, die Zeiten auf dieser und an den Stationen waren ein wichtiger Faktor. Startpunkt für die Kleinsten aus den Kinderfeuerwehren, war die Station sieben. Bei „Knoten, Stiche und Bunde“, der Ersten Hilfe, „Wer und Wo“, sowie dem Feuerwehr- und Allgemeinquiz waren der Wissensstand und das Erlernte aus den Ausbildungen besonders wichtig. Kenntnisse und gutes Tastgefühl hingegen im erraten von Feuerwehr- und Ausrüstungsgegenständen. Geschicklichkeit, Teamarbeit, Zielgenauigkeit und Schnelligkeit zählten hingegen an den Stationen „in die Ringe“, „Im Rausch“, „Klitsch nass“ und „enge Geschichte“. Welches Glas ist schwerer? Das mit Holzwolle oder doch Konfetti? Bei „Omas Marmeladengläser“ mussten zehn verschieden befüllte Gläser von schwer nach leicht sortiert werden, die Unterschiede waren meist nur wenige Gramm und der erste Eindruck vielleicht doch der richtige?

Nach 6.620 Metern und zwischen eineinhalb bis zwei Stunden später, war das Ziel, dass Feuerwehrgelände in der Ziegelbergstraße 50, erreicht. Hier wartete bereits der Betreuungszug des DRK Kreisverbandes Neubrandenburg auf alle Kinder und Jugendlichen, die bei Nudeln und Tomatensoße wieder ausreichend Stärkung fanden.

Gastmannschaften triumphieren und holen Pokale ab
Zur Siegerehrung konnte Ruben Kubetschek, unter anderem den Vorstandsvorsitzenden und Kreiswehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes MSE, Stephan Drews, seine beiden Stellvertreter Thomas Kahle und Jörg Schmidtke, den Oberbürgermeister und den Stadtpräsidenten von Neubrandenburg, Nico Klose und Thomas Gesswein, den Landrat der Seenplatte, Thomas Müller, den Leiter der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr, Oliver Behm und den Ehrenkreiswehrführer a.D. Josef Augustin, sowie alle Gäste recht herzlich begrüßen.
Nach den begeisterten Grußworten der Gäste, wurde noch einmal mit einer Schweigeminute an den kürzlich verstorbenen Mitbegründer und langjährigen Jugendfeuerwehrwart der Neubrandenburger-Innenstadt, Bernd Niemczewsky, ehrenvoll und emotional gedacht.

Leider kann am Ende immer nur eine Mannschaft den beliebten Siegerpokal mit nach Hause nehmen, jedoch zählte am Schluss, dass alle Teilnehmenden ihren Spaß und ihre Freude hatten und im nächsten Jahr neuen Elan finden, um wieder mitzumachen. Beim Orientierungslauf können aber nicht nur Pokale gewonnen werden, er dient auch zur Abnahme der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr, die dann zu Beginn der Siegerehrung verliehen werden. Ein Leistungsabzeichen in der Stufe 1 und zwölf in der Stufe 2 wurden an die Uniformen stolzer Jugendfeuerwehrmitglieder angesteckt.

Den „Bernd-Niemczewsky-Schätzpokal“ durfte Ruben an die erste Mannschaft der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg-Oststadt überreichen, der dort nun einen ehrenvollen Platz bekommt. Beim diesjährigen Orientierungslauf hatten vorwiegend die Gastmannschaften die Nase vorn und ließen die Favoriten hinter sich. Die erst vor kurzen neu gegründete Kindergruppe aus der Feuerwehr Seebad Ahlbeck holte sich der Klasse der Kleinsten den Siegerpokal, gefolgt von den Kindergruppen aus den Feuerwehren Werder/Kölln und Strelitz-Alt auf den Plätzen zwei und drei.
Bei den Jugendfeuerwehren heißt der alte auch der neue Sieger! Denn die fünfte Mannschaft der Jugendfeuerwehr Flensburg-Klues konnte den Wanderpokal verteidigen und nimmt neben dem Siegerpokal auch diesen erneut mit nach Hause. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Jugendfeuerwehr Datzetal und die zweite Mannschaft der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg-Oststadt.
Für seine 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, wurde Ruben Kubetschek durch den Leiter der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg, Oliver Behm und dem Gemeindewehrführer von Neubrandenburg, Danny Dette, die Ehrennadel des Landefeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern verliehen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Kinder- und Jugendfeuerwehren, allen Kameradinnen und Kameraden, die als Stationsbetreuer fungierten, dem Betreuungszug des DRK Kreisverbandes Neubrandenburg, dem Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Seenplatte, allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren.
Aber ein großes Dankeschön gilt dem Jugendfeuerwehrwart Ruben Kubetschek und seinem ganzen Team, die in nur wenigen Wochen den Orientierungslauf auf die Beine gestellt haben.

Thomas Junge
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreisjugendfeuerwehr Mecklenburgische Seenplatte

Thomas Junge
Thomas Junge
2. September 2025

Kategorien:

Das könnte Sie auch interessieren